Wir haben uns als Ziel gesetzt die puristischsten Edelbrände, Whiskys und Liköre zu produzieren. Bei uns kommt kein Schnick-Schnack in den Brennkessel, nur Natur pur!
Regional beziehen wir unsere Rohstoffe und achten auf unsere Umwelt, so werden unsere Essige und der saisonale Most zu besonderen Erlebnissen. Nachhaltigkeit, Innovation und höchster Genuss sind uns ganz besonders wichtig – und das schmeckt man bei jedem Schluck!
” Tauche ein in die Welt der hochprozentigen Genussmomente “
aus dem eigenen Wald und kühlen sie mit unserem eigenen Brunnenwasser. Die Asche nutzen wir, um unsere Streuobstwiesen zu düngen. Unsere Lebens- und Arbeitsweise gestalten wir wertschätzend gegenüber unserem Umfeld, dem Boden, der Natur, der Umwelt, den Tieren und unseren Mitmenschen. Dazu gehört, dass Nachhaltigkeit bei uns ganz oben steht. Mit eigenen Ressourcen senken wir nicht nur Energiekosten, sondern schließen gleichzeitig den Kreis der Wertschöpfung.
Wir produzieren Allerhand mit "Leidenschaft zum Genuss"
Sorgfalt und Qualität, die man schmeckt
Edelbrände
Liköre
0
Spirits
0
Whiskys
0
Gins
0
Most
0
Essige
Hofbauer´s Schatzkammer
Das Beste vom Besten liegt hier gut verwahrt und wartet darauf von dir entdeckt zu werden. Hochwertige Whiskys, erfrischende Gins, würzige Spirits, aromatische Edelbrände und vollmundige Liköre – was will man mehr?
” Da bist du Tschin und weg “
STERN TSCHIN
In unseren STERN Tschin kommen nur die besten Zutaten hinein und das schmeckt man auch. Die typischen Wacholdernoten in der Nase und frische Wildkräuter am Gaumen – einfach lecker. Unsere Empfehlung: mit hochwertigem Tonic Water genießen.
HEIDELBEER STERN TSCHIN
Wer Gin liebt und die Abwechslung schätzt, der ist mit der Wahl des Heidelbeer Stern Tschin genau an der richtigen Adresse. Fruchtig-süß, umwerfend frisch und die tolle bläulich violette Farbe – das macht jeden Schluck zu einem explosiven Geschmackserlebnis.
5. Maischetank – ein Ort der Wunder wahr werden lässt
Wir ernten im Sommer unsere vollreifen Früchte großteils von Hand, waschen sie und entfernen Stiele oder Steine, bevor unsere Brennerei auf Hochtouren läuft und wahre Feinheiten entstehen. Eine rasche Verarbeitung ist das A und O unserer höchsten Qualität.
Im nächsten Schritt befüllen wir unsere Edelstahltanks mit den zerkleinerten Früchten und lassen sie bei 17-19 °C gären. So wandelt sich der natürliche Fruchtzucker in Alkohol um.
4.Tropfenweise flüssiges Gold
Im Kühler wird der Dampf mit eigenem Brunnenwasser gekühlt und das dampfende Destillat kondensiert an der gekühlten Metallwand. Tropfen für Tropfen läuft hier das edle Getränk hinunter in den Auffangbehälter.
3. Destillieren soll geübt sein
In der Kolonne wird in einem Brenngang destilliert! Unsere feinen Tröpfchen zeigen sich schön langsam.
1. Hier geht’s heiß er!
Wir befeuern unsere Kupfer-Destille mit Holz aus dem eigenen Wald. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch regional und perfekt für den besten Geschmack. Mit einer Heizleistung von 40 kw geht es bei uns ganz schön hitzig zu – das ist auch gut so!
2. Goldene Schätze entstehen
Wo die Maische abdestilliert wird, entsteht, das was wir so lieben. Unsere feinsten und edelsten Tröpfchen gehen hier ihre Reise durch die Destille an. In nur wenigen Schritten werden sie trinkfertig auf unserem Tresen stehen.